zum Inhalt springen

Stellenausschreibung

Eine Stelle als studentische Hilfskraft (w/m/d) ab dem 01.06.2023

Ab dem 01.06.2023 ist am Großen Examens- und Klausurenkurs eine Stelle als studentische Hilfskraft (w/m/d) zu besetzen.

Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

 

Aktuelle Rechtsprechung im Zivilrecht

Veranstaltungsbeginn im Sommersemester 2023 am 05.04.2023

Die Veranstaltung "Aktuelle Rechtsprechung im Zivilrecht" findet im Sommersemester 2023 vom 05.04.2023 bis zum 12.07.2023 immer mittwochs um 17:45-19:15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird in Präsenz (Hörsaal XIII) durchgeführt. Die Veranstaltungsmaterialien werden online über ILIAS zur Verfügung gestellt.

 

Probeexamen I 2023

Anmeldung und Termine

Ab dem 13.03.2023 wird das Probeexamen I 2023 (in Präsenz) stattfinden.

Die wichtigsten Termine für die Anmeldung im Überblick:

Anmeldung:
ab Montag, den 16.01.2023
Anmeldeschluss: am Montag, den 13.02.2023, um 12:00 Uhr
Abmeldung: möglich bis Mittwoch, den 22.02.2023, um 12:00 Uhr*

 *   Nach diesem Zeitpunkt ist aufgrund der beschränkten Teilnahmemöglichkeiten bei Nichtteilnahme an einzelnen Klausuren oder dem Probeexamen insgesamt eine unmittelbare Information an den Großen Examens- und Klausurenkurs sowie die Vorlage eines ärztlichen Attestes oder Darlegung eines sonstigen Härtefalles erforderlich. Teilnehmende, die ohne Abmeldung unentschuldigt bei einzelnen oder allen Klausuren fehlen, werden von den nächsten Probeexamen ausgeschlossen.

Für die Anmeldung gelten folgende Regelungen:

  • Teilnehmerbeschränkung auf 80 Teilnehmende
  • Platzvergabe ausschließlich per Losverfahren (keine Berücksichtigung der Anmeldungen nach dem Prioritätsprinzip)
  • Anmeldung ausschließlich über das entsprechende Anmeldeformular
  • Kein Abschichten von Klausuren
  • Nachrangige Berücksichtigung der Teilnehmenden, die bereits einmal am Probeexamen teilgenommen haben

Alle Termine zum Probeexamen I 2023, das Anmeldeformular sowie weiterführende Informationen, insbesondere zur Durchführung des Probeexamen, finden Sie hier.

Klausurdatenbank wieder online

Klausurdatenbank repariert und wieder verfügbar

Aufgrund technischer Probleme war unsere Klausurdatenbank leider für ein paar Tage nicht verfügbar. Wir konnte das Problem aber nun beheben, sodass die Klausurdatenbank wieder voll verfügbar ist.

 

 

Stellenausschreibung

Zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) ab dem 01.03.2022

Ab dem 01.03.2022 sind am Großen Examens- und Klausurenkurs zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) zu besetzen.

Dank unseres Online-Klausurenkurses bleibt unser Bedarf an motivierten und interessierten Hilfskräften auch in Zeiten von Corona weiterhin hoch. Wir bieten eigenverantwortliche Arbeit bei maximaler Flexibilität durch uneingeschränktes Arbeiten im Homeoffice.

Details können der Stellenausschreibung entnommen werden.

 

Großer Examenskurs

Ab sofort auch als Live-Stream

Ab sofort werden die einzelnen Vorlesungseinheiten im Großen Examenkurs auch live - zu den regulären Veranstaltungszeiten (s. Terminplan) - übertragen. Die Live-Streams werden in den jeweiligen Kursordnern in ILIAS („Vorlesungsaufzeichnungen“) bereitgestellt.

Daneben werden die einzelnen Vorlesungseinheiten im Examenskurs - wie gewohnt - aufgezeichnet und weiterhin in ILIAS zur Verfügung gestellt. Es ist also nicht notwendig, an den Präsenzeinheiten teilzunehmen. Es handelt sich lediglich um ein Angebot für diejenigen, die lieber in Präsenz teilnehmen möchten.

Um an die Materialien des Großen Examenskurses in ILIAS zu gelangen und um die Live-Streams/Vorlesungsaufzeichnungen anzusehen, reicht eine reguläre Anmeldung zum "Großen Examens- und Klausurenkurses" (LV-Nr 13980.2500) über KLIPS.

Großer Online-Klausurenkurs

Dringender Hinweis auf Einhaltung der Teilnahmebedingungen

Nachdem der Große Online-Klausurenkurs nun schon seit über drei Semestern erfolgreich angeboten werden konnte, möchten wir an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf unsere zwingenden Teilnahmebedingungen hinweisen.

>> Teilnahmebedingungen des Großen Online-Klausurenkurses <<

Insbesondere bitten wir um die unbedingte Einhaltung folgender technischer Vorgaben:

  • Abgabe von Klausurbearbeitungen ausschließlich als einzelne PDF-Datei (kein Upload mehrerer Dateien/kein Upload anderer Dateiformate, z.B. Word, OpenOffice, Pages oder ZIP)

  • Upload der jeweiligen Klausurbearbeitung innerhalb der korrekten Übungseinheit (Kontrolle der Klausurnummer)

  • Eindeutige Bezeichnung der PDF-Datei nach folgendem Muster: ILIAS-Benutzername_Klausurnummer (Bsp.: kurenkur_A-123.pdf)

  • Maximale Dateigröße: 10.0 MB (Tipp: handschriftliche Bearbeitungen scannen statt fotografieren/ohne Farbe scannen/geringere DPI-Zahl auswählen/PDF-Datei vor Upload komprimieren)

++ ACHTUNG! ++
Bei Nichteinhaltung der Teilnahmebedingungen, insbesondere der oben aufgezählten Punkte, werden entsprechende Klausurbearbeitungen nicht korrigiert. Aufgrund der systemseitigen Einstellungen und der technisch-automatisierten Vorgänge sind hiervon keine Ausnahmen möglich.