Die Veranstaltung "Examensrelevante Rechtsprechung im Zivilrecht" wird auch im Sommersemester 2025 von Herrn Professor Hey als Ergänzung zum Großen Examenskurs angeboten.
Die Veranstaltung findet wie gewohnt mittwochs von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr in Hörsaal XIII statt. Anhand der in den wichtigsten zivilrechtlichen Zeitschriften veröffentlichten Rechtsprechung wird der Prüfungsstoff aus dem Zivilrecht wiederholt und vertieft.
Änderung der zugelassenen Hilfsmittel für die staatliche Pflichtfachprüfung ab dem 01. Juni 2025
Das Justizministerium Nordrhein-Westfalen hat mit Wirkung zum 01. Juni 2025 eine Änderung der zugelassenen Hilfsmittel für die Aufsichtsarbeiten der staatlichen Pflichtfachprüfung erlassen.
Die Gesetzessammlung (Loseblattsammlung) Habersack, Deutsche Gesetze, Ergänzungsband ist ab dem 01. Juni 2025 als Hilfsmittel bei der Anfertigung von Aufsichtsarbeiten nicht mehr zugelassen. Damit sind als Hilfsmittel bei der Anfertigung von Aufsichtsarbeiten in der staatlichen Pflichtfachprüfung ausschließlich folgende Gesetzestexte – nur als Loseblattsammlung bei beliebigem Stand der Nachlieferung – zugelassen:
Habersack, Deutsche Gesetze (ohne Ergänzungsband),
Sartorius I, Verfassungs- und Verwaltungsgesetze (ohne Ergänzungsband),
Rehborn, Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen
Eine Änderung der Prüfungspraxis ist nicht beabsichtigt, den Aufgabenstellungen werden bei Bedarf Ablichtungen der Vorschriften oder Regelwerke beigefügt, sofern sie in den zugelassenen Hilfsmitteln nicht enthalten sind. Die zugelassenen HIlfsmittel für die mündliche Prüfung werden hierdurch nicht berührt. Die Änderung erfolgte ausschließlich, um Ausgaben der Studierenden bei der Anschaffung von Hilfsmitteln zu sparen.
Etwaige Rückfragen richten Sie bitte an das Justizprüfungsamt.
Universitätspreis 2022
Auszeichnung des Großen Examens- und Klausurenkurses in der Kategorie „Lehre und Studium“
Wir freuen uns, dass das Rektorat der Universität zu Köln in diesem Jahr entschieden hat, den Universitätspreis 2022 in der Kategorie „Lehre und Studium“ an den Großen Examens- und Klausurenkurs zu vergeben. In der Mitteilung des Rektors über die Auszeichnung heißt es:
„Ausgezeichnet wird damit der 1968 gegründete und seither stets weiterentwickelte Große Examens- und Klausurenkurs, der den Studierenden eine kostenlose und fachlich hochqualitative Vorbereitung auf die juristische Staatsprüfung anbietet. Durch eine individuelle Lernförderung und speziell auf missglückte Erstversuche ausgerichtete Angebote ermöglicht es der Kurs den Studierenden, über ihr Studium hinweg die eigene Lerntechnik zu verbessern, und leistet so u.a. einen Beitrag zur Minimierung der psychischen Belastung während der Examensvorbereitung. Mit Blick auf Bildungs- und Chancengerechtigkeit, eine unterstützende Lehr-Lernkultur und die Entfaltung der Fähigkeiten unabhängig vom soziokulturellen Hintergrund trägt der Große Examens- und Klausurenkurs dem Leitbild für Studium und Lehre der Universität zu Köln Rechnung.“
Wir bedanken uns für die außerordentlich positive Resonanz der Studierenden und nehmen die Auszeichnung als Ansporn, uns weiterhin mit Leidenschaft und Rotstift für unsere Teilnehmer:innen zu engagieren.
Stellenausschreibung
Zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) ab dem 01.03.2022
Ab dem 01.03.2022 sind am Großen Examens- und Klausurenkurs zwei Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) zu besetzen.
Dank unseres Online-Klausurenkurses bleibt unser Bedarf an motivierten und interessierten Hilfskräften auch in Zeiten von Corona weiterhin hoch. Wir bieten eigenverantwortliche Arbeit bei maximaler Flexibilität durch uneingeschränktes Arbeiten im Homeoffice.
Ab sofort werden die einzelnen Vorlesungseinheiten im Großen Examenkurs auch live - zu den regulären Veranstaltungszeiten (s. Terminplan) - übertragen. Die Live-Streams werden in den jeweiligen Kursordnern inILIAS („Vorlesungsaufzeichnungen“) bereitgestellt.
Daneben werden die einzelnen Vorlesungseinheiten im Examenskurs - wie gewohnt - aufgezeichnet und weiterhin in ILIAS zur Verfügung gestellt. Es ist also nicht notwendig, an den Präsenzeinheiten teilzunehmen. Es handelt sich lediglich um ein Angebot für diejenigen, die lieber in Präsenz teilnehmen möchten.
Um an die Materialien des Großen Examenskurses in ILIAS zu gelangen und um die Live-Streams/Vorlesungsaufzeichnungen anzusehen, reicht eine reguläre Anmeldung zum "Großen Examens- und Klausurenkurses" (LV-Nr 13980.2500) über KLIPS.
Großer Online-Klausurenkurs
Dringender Hinweis auf Einhaltung der Teilnahmebedingungen
Nachdem der Große Online-Klausurenkurs nun schon seit über drei Semestern erfolgreich angeboten werden konnte, möchten wir an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf unsere zwingenden Teilnahmebedingungen hinweisen.
Insbesondere bitten wir um die unbedingte Einhaltung folgender technischer Vorgaben:
Abgabe von Klausurbearbeitungen ausschließlich als einzelne PDF-Datei (kein Upload mehrerer Dateien/kein Upload anderer Dateiformate, z.B. Word, OpenOffice, Pages oder ZIP)
Upload der jeweiligen Klausurbearbeitung innerhalb der korrekten Übungseinheit (Kontrolle der Klausurnummer)
Eindeutige Bezeichnung der PDF-Datei nach folgendem Muster: ILIAS-Benutzername_Klausurnummer (Bsp.: kurenkur_A-123.pdf)
++ ACHTUNG! ++ Bei Nichteinhaltung der Teilnahmebedingungen, insbesondere der oben aufgezählten Punkte, werden entsprechende Klausurbearbeitungen nicht korrigiert. Aufgrund der systemseitigen Einstellungen und der technisch-automatisierten Vorgänge sind hiervon keine Ausnahmen möglich.